Kindern fällt es immer schwerer zu spielen. Die übermäßige Nutzung digitaler Medien bringt den Dopamin-Haushalt durcheinander und mindert die Kreativität. Ein Problem der neuen Generationen.
Verlorene Fantasie – wenn Kinder nicht mehr spielen können

Portfolio journalistischer Arbeiten

Kindern fällt es immer schwerer zu spielen. Die übermäßige Nutzung digitaler Medien bringt den Dopamin-Haushalt durcheinander und mindert die Kreativität. Ein Problem der neuen Generationen.

Fotografie, Kunst und Engagement – das vereint die Galerie für Fotografie in Hannover. Als Teil des Kulturzentrums „Eisfabrik“ lockt sie regelmäßig mit wechselnden Ausstellungen und Werken von Fotograf*innen aus der ganzen Welt.

Malen, stricken, Handarbeit: Nadine Pfohl erschafft mit ihrer Kreativwerkstatt Nadel und Pinsel einen Raum für Kreativität und Entspannung von der stressigen Vorweihnachtszeit. Die Geschenke, die hier entstehen, sind von Hand gemacht.

Tempo-Taschentücher retten uns in vielen Situationen. Wir alle kennen sie: Tempo wurde zum Synonym eines Produkts, das seit 100 Jahren unseren Alltag begleitet. Und auch die Nationalsozialisten interessierten sich für das Papiertaschentuch. Ein historischer Podcast.

Die Hannover Messe ist die bedeutendste Industriemesse weltweit. Doch bevor hier die CEOs von Weltkonzernen Millionendeals abschließen, hat ein Heer von Arbeiter*innen tagelang an Messeständen gebaut und dekoriert. Ein Besuch bei den Menschen, die die Messe machen.

Es soll besonders befreiend sein, wenn man in Tüchern von der Decke hängt. Katja Behm lässt Menschen schweben, die ausreichend Vertrauen in ein etwa 10 Quadratmeter großes Stück Stoff haben. Der Alltag einer Aerial Yoga-Lehrerin, die eigentlich Ornithologin ist.

Schmackhaft, einfach in der Zubereitung, aber sprachlich umstritten: der Nudelsalat. Ein Diskurs über linguistische Unstimmigkeiten – von Haferdrink und Bratwurst-Bernds.

Die deutschen Platzierungen beim Eurovision Song Contest sind in den letzten Jahren gleichbleibend miserabel. Den vermeintlichen Fluch zu brechen, könnte einfach sein: Der ESC-Vorentscheid braucht eine Revolution. Ein Kommentar.

Können wir inmitten der Klimakrise noch mit gutem Gewissen fliegen? Immer mehr Flughäfen setzen auf Klimaneutralität. Wie es in Hannover aussieht? Ein Flughafen im Wandel.

Für David geht mit seinem Beruf ein Lebenstraum in Erfüllung. Sein großer Wunsch: Züge steuern. Er brach ein Studium ab, wechselte seinen Bildungsweg und ließ sich zum Triebfahrzeugführer ausbilden. Ein Porträt eines Eisenbahners.